Am 17. Mai fand die konstituierende Vollversammlung, das „Arbeitnehmerparlament“, der Arbeiterkammer Niederösterreich in St. Pölten statt. Die AK-Fraktion der „Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG“ stellt in der neuen Periode 2019-2024 24 Mandatarinnen und Mandatare. „Das Miteinander stand bei uns im AK-Wahlkampf im Vordergrund. Dieses Miteinander wollen wir jetzt auch in den nächsten fünf Jahren in der Arbeiterkammer leben. Mit sieben neuen Kammerrätinnen und Kammerräten zog fast ein Drittel unseres Teams zum ersten Mal in die AK-Vollversammlung ein. Ich freue mich, dass Andreas Schaueraus dem Bezirk Amstetten Teil meines engagierten Teams ist. Wir können gemeinsam im Miteinander viel für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich erreichen“, betont der von der AK-Vollversammlung einstimmig wiedergewählte Arbeiterkammer-Vizepräsident Josef Hager. Erfreulich ist es, dass einige Forderungen der „Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG“ für die neue Steuerreform von der Bundesregierung nun umgesetzt werden. Sei es die Senkung der ersten drei Steuerstufen, die neue Gewinnbeteiligung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch die Senkung der Sozialversicherungsbeiträge bei niedrigem Einkommen. „Damit wird all jenen etwas zurückgegeben, die tagtäglich als Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer ihren Beitrag zum Wohlstand unseres Landes leisten. Da gerade kleine und mittlere Einkommen den größten Beitrag zum Steueraufkommen leisten, ist es nicht nur richtig sondern auch gerecht, dass sie im Besonderen von der Steuerreform profitieren. Dafür haben wir uns auch im Wahlkampf eingesetzt. Es bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit diesem Elan wollen wir im Miteinander weiter gute Lösungen in der Arbeiterkammer für die niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erarbeiten“, so Kammerrat Andreas Schauer.
Andreas Schauer vertritt Bezirk Amstetten im „Arbeitnehmerparlament“ der AKNÖ
Josef Hager einstimmig zum AK-Vizepräsidenten wiedergewählt.
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…