Behamberg bekennt sich dadurch zu einer naturnahen und ökologischen Gestaltung und Pflege der gemeindeeigenen Grünflächen und legt den Fokus auf die Förderung der Artenvielfalt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Durch den Beschluss, ‚Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördert Behamberg ökologisch wertvolle Grünflächen und macht die Gemeinde für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter. Dank des Engagements der Gemeinden sowie der Menschen, die dort leben, ist Niederösterreich das ökologische Gartenland Nummer Eins in Europa.“ „Den Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein kommt in unserer Gemeinde ein hoher Stellenwert zu. Durch die naturnahe Gestaltung und Pflege von Grünräumen zum Schutz und zur Förderung von Nützlingen übernehmen wir einerseits Verantwortung hinsichtlich Klima-, Umwelt- und Artenschutz, andererseits können wir so unserer Vorbildrolle unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber gerecht werden“, so Behambergs Bürgermeister Christian Wührleitner. Aktuell halten sich 498 Städte und Gemeinden in Niederösterreich bei der Pflege der öffentlichen Grünräume an die Kriterien von „Natur im Garten“. Die „Natur im Garten“ Partnergemeinden zeigen, wie sich ansprechende Grünflächengestaltung mit Ökologie und Naturnähe verbinden lässt. Laufende Beratungen und Webinare von „Natur im Garten“ Expertinnen und Experten unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden bei der täglichen Arbeit auf den Grünflächen. Weitere Infos: www.naturimgarten.at/plakette |
Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen Grünräume entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – gepflegt werden. Von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bekam die Gemeinde deshalb die „Natur im Garten“ Tafel überreicht.
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk Amstetten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Digitale Infrastruktur im Bezirk Amstetten auf Top-Niveau – Ehrenamt und Freiwilligkeit als starke Säulen der Region
„Bei der digitalen Infrastruktur sind wir in Österreich einer der bestausgestatteten Bezirke“,…

Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Amstetten
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…

1,1 Millionen Euro für die unsere Feuerwehren im Bezirk Amstetten
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz