Der ÖVP Gemeindevertreterverband im Bezirk Amstetten hielt am Mittwoch, den 22.4.2015 seine Generalversammlung ab. Nach der Gemeinderatswahl wurde der Vorstand auf 5 Jahre neu bestellt, ausgeschiedene Bürgermeister und Gemeindemandatare wurden neu gewählt und die Marschrichtung und die Themen der nächsten Jahre wurden von Präsident LAbg. Bgm. Alfred Riedl und Bezirksobmann Bgm. DI Johannes Pressl abgesteckt. Der Gemeindevertreterverband der Volkspartei im Bezirk Amstetten ist die Interessensvertretung von 469 ÖVP Gemeindemandataren, die sich für ihre Gemeinden und Bürgerinnen einsetzen. “Da braucht´s viel Unterstützung – rechtlich und auch inhaltlich – für die Arbeit der Mandatare” so der wiedergewählte Bezirksobmann Bgm. DI Johannes Pressl. Der Verband stimmt sich aber auch zu den Themen, die auf die Gemeinden zukommen, ab und vertritt dazu auch eine klare Meinung nach aussen bzw. begleitet auch die Umsetzung und Vorgangsweise in den Gemeinden. “30 GVV Stammtische mit unseren ÖVP Bürgermeistern waren das Kernstück unseres Meinungsaustausches in den letzten 5 Jahren.” berichtete Bgm. Pressl den 145 anwesenden Wahlberechtigten aus dem gesamten Bezirk Amstetten im Gh. Gruber in Euratsfeld. Und die Themenlandschaft des GVV war und ist vielfältig. Von der Breitbandversorgung über Bau- und Raumordnung, Thema Kriegsflüchtlinge, das Umgehen mit Polizeistationsschließungen, Katastrophenvorsorge oder Kleinstkind- und Altenbetreuung reicht die Palette der Lebens-Themen. Und natürlich dreht sich alles immer wieder auch ums liebe Geld. Und das wird in den kommenden Jahren nicht mehr, prognostizierte der GVV PRäsident LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl angesichts der Steuerreform, angesichts neuer Buchhaltungsregeln für die Gemeinden und angesichts des bevorstehenden Finanzausgleiches zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Allein die Belastungen und Sparnotwendigkeiten durch die Steuerreform drücken voraussichtlich ab 2016 mit minus € 120 Mio. auf die jährlichen Ertragsanteils-Einnahmen der NÖ. Gemeinden während die Ausgaben und Leistungen,die erbracht werden müssen, stetig steigen, zeichnete Riedl ein realistisches Bild. Es müsse daher ständig danach getrachtet werden, in Fragen der Gemeindeverwaltung Synergien zu heben und noch effizienter zu werden und auch Leistungen und Tätigkeiten zu hinterfragen. “Wir sind hier in den nächsten Jahren massiv gefordert.” so der Präsident. Im dritten Teil des Abends wurden schließlich verdiente und langjährige Gemeindemandatare geehrt und ausgezeichnet. Je nach Amtsdauer und Funktion mit Ehrennadel, silberner oder goldener Ehrenplakette des Verbandes.https://hannespressl.files.wordpress.com/2015/04/ehrung-bc3bcrgermeisterad.jpgDer neu gewählte Vorstand:
Der ÖVP GVV im Bezirk hat neu gewählt.
Neuwahl im Bezirk Amstetten. Herausfordernde Zeiten stehen an.
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…