Enorme Energiebewegung im Bezirk Amstetten

Pernkopf und Kasser: Aus 9 von 10 Steckdosen kommt bereits Ökostrom

Der Bezirk Amstetten zählt 30.400 Haushalte und produziert mit 1.463 Öko-Energie-Anlagen Strom für rund 96.000 Haushalte. „Die Erneuerbaren erzeugen im Bezirk Amstetten knapp das Dreifache des Stromverbrauchs. Das ist eine Spitzen-Leistung. Aus neun von zehn Steckdosen kommt in ganz Niederösterreich bereits Strom aus erneuerbarer Energie“, so Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Bgm. Anton Kasser.

Und die Sonnenstrominitiative geht in der Region Amstetten in die nächste Runde. Dreizehn Gemeinden im Bezirk Amstetten investieren heuer noch massiv in den Ausbau der Erzeugung von Sonnenstrom.

LAbg. Bgm. Anton Kasser. „ Es ist gelungen, in der nun einjährigen Vorarbeit die Gemeinden zu koordinieren, gemeinsam EU-weit auszuschreiben und die Module zur Stromerzeugung noch heuer zu montieren“. Für Kasser besonders wichtig, dass mit dem Geld des Mostviertels auch im Mostviertel investiert wird, allein bei ERTEX, dem Modullieferanten aus Amstetten, sind das sechs bis acht Arbeitsplätze für das laufende Jahr. Aber auch das Glas für die Module und die Montagearbeiten für die Anlagen werden an die lokale Firmen vergeben und schaffen nochmals Arbeit.

Insgesamt sind nun 13 Gemeinden mit 39 Einzelanlagen im gemeinsamen Projekt mit dabei, die Gesamtauftragssumme beträgt knapp 2,4 MIO Euro. So werden die über 1000 KW-peak, der Fachausdruck für die Leistungsfähigkeit der Anlagen, Strom für etwa 350 Haushalte erzeugen und das Jahr für Jahr, mindesten 25 Jahre lang.

Das ist eine Investition in die Zukunft des Mostviertels, ist auch Umwelt-und Energielandesrat Dr. Stephan Pernkopf überzeugt und gratulierte Kasser und den beteiligten Gemeinden zum „Solarstrom -schub“ „.

 

 

NÖ hat mehr PV-Anlagen als alle anderen zusammen

In Niederösterreich gibt es derzeit rund 10.000 PV-Anlagen. Diese Kraft macht man sich in Niederösterreich zu Nutze. Daher sind in unserem Land auch mehr Photovoltaikanlagen als in allen anderen Bundesländern gemeinsam installiert.