Um gewaltige Schäden durch den Klimawandel zu vermeiden, wurde im Klimaabkommen von Paris der globale Ausstieg aus fossilen Energieträgern bis zum Jahr 2050 beschlossen. Das Verkehrssystem muss innerhalb der nächsten 34 Jahre unabhängig von Benzin und Diesel werden. „Kein Sektor ist so stark vom Erdöl abhängig wie der Verkehr. Auch wenn es eine große Herausforderung ist, im Interesse der Zukunft unserer Kinder haben wir keine andere Wahl, als diese Aufgabe zu schaffen", stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer fest. „Landesrat Pernkopf gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern: „In Niederösterreich haben wir die besten Voraussetzungen zum Vorreiter in der Elektromobilität zu werden. Mit dem VCÖ-Mobilitätspreis holen wir Vorreiterprojekte aus den Gemeinden und Regionen vor den Vorhang, die schon jetzt die Mobilität der Zukunft gestalten." Und Landesrat Wilfing ergänzt: „Gerade in dünner besiedelten Gebieten braucht es innovative Projekte wie Gemeindebusse und Anrufsammeltaxis. Ich freue mich besonders, dass wir mit dem ISTmobil einen VCÖ-Mobilitätspreisgewinner stellen, der Mobilität in einer Region, die ländliche und städtische Merkmale teilt, gewährleistet."
Event Trip mit VCÖ-Mobilitätspreises
St. Pölten (8.9.2016); Der VCÖ, Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Verkehrs-Landesrat Mag. Karl Wilfing und die ÖBB haben heute, Donnerstag, vier vorbildliche Mobilitätsprojekte aus Niederösterreich mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich ausgezeichnet. Ein Gewinner ist „Event Trip" aus Weistrach aus dem Bezirk Amstetten, mit der bereits mehr als 7.000 Jugendliche mit Bussen klimafreundlich und sicher zu Events gebracht worden sind.
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…