„Mit dem Familienbonus Plus erhalten Familien ab 2019 einen Steuerbonus in Höhe von bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr. Das bedeutet für eine Familie mit einem Kind, in der ein Elternteil 1.700 Euro verdient, dass gar keine Steuern mehr gezahlt werden“, betonte NR Andreas Hanger.
Nicht weniger als 950.000 Familien und 1,6 Mio. Kinder werden künftig von dieser Entlastung profitieren. Der Familienbonus vermindert direkt die zu zahlende Steuerlast und hat damit die 5-fache Wirkung des Kinderfreibetrags. Darüber hinaus werden auch nichtsteuerzahlende Alleinerzieher und Familien mit Kindern über 18 Jahren, die Familienbeihilfe beziehen, davon profitieren. Das ist ein familienpolitischer Meilenstein und beweist, dass die Volkspartei weiterhin die Familienpartei ist.
Auch Selbstständige profitieren, denn am 1.1.2019 wird die Einkommensteuer ab dem Steuerjahr 2019 direkt vermindert, damit sind bis zu 1.500 Euro pro Kind „cashwirksam“.
NR Alois Rosenberger:“ Der Familienbonus Plus kann wahlweise über die Lohnverrechnung 2019 – dann wirkt er bereits ab Jänner 2019 – oder die Steuererklärung bzw. Arbeitnehmerveranlagung mit Auszahlung 2020 in Anspruch genommen werden“.
Für alle die Ihren Familienbonus Plus berechnen möchten, gibt es unter amstetten.vpnoe.at den Onlinerechner.
Familienbonus-Tour in Waidhofen/Ybbs
Infos aus erster Hand, wer wieviel vom Familienbonus ab 2019 profitieren wird.
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…