Hanger bei seinem Besuch bei der Bergrettung Waidhofen/Y.:“ Mit dem neuen Koalitionspartner war es nun möglich, freie Fahrt für Einsatzfahrzeuge umzusetzen. Die Kriterien, die erfüllt sein müssen um als gemeinnützige Organisation zu gelten (Gemeinnütziger Verein, überwiegend ehrenamtliche Mitarbeiter, Spendenabsetzbarkeit gegeben) werden in der Mautordnung nun festgelegt.
Jene Organisationen die den entsprechenden Nachweis erbringen können, bekommen von der ASFINAG für alle Blaulichtfahrzeuge eine digitale Vignette gratis zur Verfügung gestellt. Schon in Kürze können damit diese gemeinnützigen Organisationen die Autobahnen und Schnellstraßen mautbefreit benutzen und die ehrenamtliche Arbeit in Österreich wird damit wertgeschätzt“, so Hanger.
„ Es macht uns stolz und zufrieden, dass hier gemeinsam mit dem Finanzministerium und dem Verkehrsministerium sowie der ASFINAG diese Änderung erreicht werden konnte“, so ÖVP Freiwilligen- und Zivildienstsprecher Andreas Hanger abschließend.
Freie Fahrt für Einsatzfahrzeuge
Eine jahrelange Forderung der ÖVP wird nun umgesetzt. Die bestehende Mautordnung wird so geändert, dass alle gemeinnützigen Organisationen, darunter nun auch die Berg-, Wasser- und Höhlenrettung sowie andere, Autobahnen und Schnellstraßen zukünftig kostenlos befahren dürfen. Im Nationalrat hat ÖVP Freiwilligensprecher Andreas Hanger gemeinsam mit dem ÖVP Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger jahrelang dafür gekämpft.
Weitere Artikel

Deregulierungsgesetz macht Landesverwaltung effizienter, spart Steuergeld & Zeit bei Behördenwegen
Jedes sechste Landesgesetz wird durch Beschluss im NÖ Landtag entrümpelt, drei überhaupt…

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
2 neue Bürgermeister aus dem Bezirk Amstetten zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

