Zum zweiten Mal lädt der NÖ Bauernbund in Kooperation mit Buschenschenken und Heurigenbetrieben am 1. Mai zur „Hofjause“ ein. Über 90 Betriebe im ganzen Land, davon 6 Betriebe aus dem Bezirk Amstetten nehmen teil und werden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher an diesem Tag mit Schmankerln aus der Region verwöhnen. 6 Betriebe aus dem Bezirk Amstetten nehmen teil Ein sichtbares Zeichen dafür, dass Niederösterreich das Agrarland Nummer 1 und der wichtigste Lebensmittelproduzent österreichweit ist. Die teilnehmenden Betriebe tragen damit einem Trend Rechnung, der sich immer mehr verstärkt. Kurze Transportwege und regionale Wertschöpfung „Marktforschungsstudien beweisen, dass die Konsumenten großen Wert auf Lebensmittel legen, die hohe Qualität aufweisen und aus der Region kommen. Das garantiert kurze Transportwege und schafft Wertschöpfung vor Ort. Unsere bäuerlichen Betriebe, die rund 5.000 Direktvermarkter in Niederösterreich, die zahlreichen Buschenschenken und Heurigen erfüllen diese Konsumentenwünsche“, so LAbg. Anton Kasser. Dass die Aktion „Hofjause“ binnen kürzester Zeit ein Erfolgsmodell geworden ist beweist die Tatsache, dass sich die Anzahl der teilnehmenden Betriebe gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt hat. Sie bieten am 1. Mai eine vielfältige Produktpalette an: Herzhaftes Brot und Gebäck, frisches Fleisch, Wurst und saftigen Schinken, Milch und würzigen Käse, frisches Obst und Gemüse, ausgezeichneten Most, besondere Weine und Edelbrände. Neben der Versorgung mit hochqualitativen Lebensmitteln sorgen 42.000 landwirtschaftliche Betriebe in Niederösterreich auch für erneuerbare Energie, eine gepflegte Landwirtschaft und den Erhalt von Kultur und Tradition – Werte, die für rund 80 Prozent der niederösterreichischen Bevölkerung laut Marktforschung sehr wichtig sind. Nähere Infos und alle an der Aktion „Hofjause“ teilnehmenden Betriebe finden Sie unter: www.hofjause.at.
Gutes vom Bauernhof bei der Hofjause
Der NÖ Bauernbund lädt zur Hofjause, dabei stehen Qualität und Regionalität im Vordergrund.
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…