Die Gemeinde Opponitz übernimmt 398.250 Euro und die Wien Energie GmbH 295.000 Euro der Gesamtinvestition von 2.950.000 Euro. Die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme erfolgt in den Jahren 2014 bis 2015.
Starkregen führte in der Vergangenheit zu zahlreichen massiven Rutschungen im Hühnergraben. Mit verschiedenen Maßnahmen wie Sperren, Wildholzrechen und wasserbaulicher Maßnahmen soll der Graben nun stabilisiert und Rutschungen in Zukunft verhindert werden. „Seit dem Jahr 2002 wurden in Niederösterreich 628 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Seither wurden 360 Hochwasserschutzprojekte fertiggestellt, an weiteren 110 Projekten wird derzeit gebaut. Sämtliche Hochwasserschutzprojekte haben sich während der letzten Hochwasserereignisse bestens bewährt und größere Schäden verhindert“, betont LAbg. Bgm. Anton Kasser u. Bgm. Johann Lueger. In den künftigen Jahren werden die Mittel für den Hochwasserschutz nochmals aufgestockt.
Hochwasserschutz in Opponitz
Für den Hochwasserschutz in Opponitz (Bezirk Amstetten) stellt nach Angaben von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 486.750 Euro und der Bund 1.770.000 Euro zur Verfügung.
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…