JVP-Obmann Michlmayr stellt Weichen für die Zukunft. „Die Organisation soll jünger werden," wünscht sich Michlmayr und erklärt. „Wir befinden uns mit der JVP NÖ in einem Umstrukturierungsprozess den es als solches in den letzten 70 Jahren bestimmt nicht gegeben hat. Wir werden in allen Ortsguppen in Niederösterreich bis Ende Mai neue Obleute wählen, danach die 21 Bezirksorganisationen neu aufstellen. Und den Schlussstein am Landestag im November setzen. Wir haben auf allen Ebenen tolle, junge motivierte Leute. Ich möchte den Umstrukturierungsprozess vollenden und auch auf Landesebene einem neuen Team die Chance geben, junge Politik zu gestalten." Die Bilanz kann sich sehen lassen. „Nachdem ich 2013 das Landesobmann Amt übernommen habe, begannen wir unmittelbar danach mit den Vorbereitungen für die Gemeinde Wahlen in Niederösterreich. 4400 Kandidaten unter 35 und nach der Wahl 1250 Gemeinderäte unter 35 waren ein toller Erfolg. Der JVP Niederösterreich hat somit mehr Junge Gemeinderäte als die FPÖ Niederösterreich als drittstärkste Partei." Auch Michlmayr ging als Landesobmann der JVP Niederösterreich mit gutem Beispiel voran und Kandidierte in der Stadtgemeinde Haag zum Bürgermeister in einem Vorzugsstimmenduell mit einem zweiten ÖVP Mandatar. „Das Jahr 2015 war ein erfolgreiches Jahr. Ganz besonders gefreut hat es mich, dass mir in meiner Heimatstadt Haag so viel Vertrauen geschenkt wurde. 700 Vorzugsstimmen sind ein starkes Zeichen der Wähler in Haag. Vertrauen bekommen ist das eine. Die Verantwortung tragen ist das andere." Michlmayr trägt als Bürgermeister Verantwortung über 5.500 Einwohner, die Finanzen der Gemeinde und den Gemeindeeigenen Tierpark Haag mit über 200.000 Besuchern jährlich. 2015 startete die JVP NÖ einen Inhaltsprozess und erarbeitete mit allen Mitgliedern Niederösterreichs ein Zukunftsprogramm in dem die Positionen, Inhalte und Forderungen der Jungen Niederösterreicher zu finden sind. JVP Obmann möchte im November eine moderne und zukunftsfitte Organisation übergeben. Der junge Bürgermeister wird sich voll und ganz seiner Aufgabe in der Stadt Haag und der Region widmen. „Mein Herz schlägt für Haag, obwohl ich immer ein junges JVP Herz haben werde." Auch wenn sich Michlmayr auf die Region fokussiert wird er weiterhin die JVP begleiten und gemeinsam mit vielen jungen Politikern in Niederösterreich und Österreich an dem gemeinsamen Ziel, Politik jünger zu machen, mithelfen. Es ist Zeit für eine oder einen Jüngeren. Nach der GRW war noch nicht der richtige Zeitpunkt, weil es in der JVP noch viele Baustellen gab. Jetzt mit ruhigem Gewissen alles in jüngere Hände geben und jung ist für mich zum Beispiel wirklich jemand unter 25 und dazu starten wir einen Prozess.
JVP NÖ Landesobmann Michlmayr tritt nicht mehr an
Alle drei Jahre findet der Landestag der Jungen Volkspartei Niederösterreich statt. Am 19. November 2016 wird am Landestag das Team und der Landesobmann der JVP gewählt. Michlmayr wird nicht mehr zum Landesobmann der JVP NÖ kandidieren.
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…