„Mein Dank gilt allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich mit vollem Einsatz für ihre Gemeinde engagieren. Ebenso möchte ich mich bei allen Wahlbeisitzerinnen und Wahlbeisitzern bedanken, die durch ihre Arbeit eine reibungslose Durchführung der Wahlen in allen 34 Gemeinden des Bezirks ermöglicht haben. Vor allem aber danke ich allen Bürgerinnen und Bürgern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben! Dieses Ergebnis ist Beweis dafür, dass konstruktive und engagierte Arbeit belohnt wird“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann und Nationalrat Andreas Hanger.
Ergebnisse analysieren und weiterentwickeln
Landtagsabgeordneter Anton Kasser berichtet von einem sehr aggressiven Wahlkampf der FPÖ in seiner Gemeinde vor allem auf Social Media. „Natürlich geht es bei Gemeindewahlen um lokale Themen und Persönlichkeiten. Die blauen Freunde haben da allerdings Dinge in die Welt gesetzt, die einfach nicht in Ordnung waren. Aber ich lade sie jetzt ein, den Wahlkampfmodus zu beenden und mit derselben Aggressivität für die Gemeinde zu arbeiten.“
31 von 34 Gemeinden an der Spitze
Landtagsabgeordneter Bernhard Ebner hebt besonders hervor: „Dass wir in 31 Gemeinden im Bezirk Amstetten den ersten Platz erzielen konnten, ist ein starkes Signal und zeigt, dass die Volkspartei tatsächlich die Vor-Ort-Partei ist. Unsere Funktionärinnen und Funktionäre gestalten das Leben in den Gemeinden aktiv und machen diese lebenswert.“
In einigen Gemeinden konnte die Volkspartei besonders hohe Zuwächse verzeichnen:
St. Georgen am Reith: +17,76 %
St. Pantaleon-Erla: +16,14 %
Ferschnitz: +15,14 %
Hollenstein: +13,66 %
Diese Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie tief die Volkspartei in den Gemeinden verwurzelt ist und wie stark das Vertrauen der Bevölkerung in die Arbeit der lokalen Teams ist.
„Unser Erfolg basiert auf der Nähe zu den Menschen und auf der konsequenten Arbeit vor Ort. Darauf werden wir weiter aufbauen und uns auch in Zukunft mit vollem Engagement für die Gemeinden einsetzen“, betont Bezirksobmann Andreas Hanger abschließend.