Im Rahmen des Mostvierteltags tourt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner durch die Gemeinden Ybbs an der Donau, Ardagger, Göstling und Scheibbs. „Bei den kommenden Gemeindewahlen am 26. Jänner geht es nicht um eine Abrechnung mit der Bundespolitik, nicht um die Bürokratie in Brüssel, sondern um 568 unterschiedliche Wahlen mit unterschiedlichen Themen und unterschiedlichen Persönlichkeiten. Es geht einzig und allein um den Ort, in dem wir leben, um unser Daheim. Und von dieser Vielfalt der Projekte und Themen in unserer Heimat konnte ich mich bei einem Besuch bei Gemeinden im Mostviertel überzeugen. Unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind echte Anpacker und Umsetzer“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
LH Mikl Leitner: „Nahversorger für unsere Gemeinden von zentraler Bedeutung“
Am Nachmittag besichtigt die Landeshauptfrau in Ardagger gemeinsam mit Präs. Bgm Johannes Pressl, LAbg. Dir. Bernhard Ebner und und Bildungsdirektor Karl Fritthum den Umbau der Volksschule Ardagger hin zum zentralen Bildungsstandort der Gemeinde genauso wie die Baustelle des Nahversorgerzentrums mit 33 Wohnungen. „Mit diesen Projekten werden in der Region neue Wohnmöglichkeiten mit zukunftsgerichtetem Bildungsangebot und einer lokalen Nahversorgung geschaffen“, zeigt sich Mikl-Leitner begeistert. Bgm. Johannes Pressl fügt an: „Diese Baumaßnahmen werden Ardagger und seine Katastralgemeinden nachhaltig stärken.“
Anschließend besuchte die Landeshauptfrau das Neujahrsbaby Frederik Tagwerker in Stephanshart und gratulierte der Familie herzlich. „Ich gratuliere den stolzen Eltern sehr herzlich zu ihrem Frederik. Lieber Ferderik, ich wünsche dir viel Gesundheit, Glück und einen wundervollen Start in dein Leben. Ich freue mich sehr, dass es Mutter und Kind gut geht und Wünsche der Familie alles erdenklich Gute“, so die Landeshauptfrau.