Im Zuge von Bauarbeiten konnte im Zeitraum 2011-2013 das besterhaltene spätrömische Militärlager Österreichs archäologisch freigelegt und konserviert werden. Die Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg beschloss schon damals, die mächtigen Baureste mit meterdicken Mauern dauerhaft für Besucher zugängig zu machen. Dabei handelt es sich um eines der größten Denkmalschutzprojekte der letzten Jahre. Es wird anhand topmoderner Visualisierungen der Alltag der römischen Armee vor 1600 Jahren in unserer Gegend lebendig und greifbar präsentiert.
LT-Präs. Karl Wilfing besuchte die die Römerwelt Wallsee
Die Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg befindet sich auf den Grundmauern eines römischen Kastells. Dies belegen zahlreiche Fundstücke, führte zur Gründung des örtlichen Museumsvereins und zur Errichtung des bestehenden Römermuseums im Salzhaus der Gemeinde.
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…