„Ich bin schon gespannt auf die Herausforderungen, die die Aufgabe mit sich bringt und danke Max für sein Engagement und das Herzblut, das in die Arbeit für die Gemeindepartei geflossen ist. Gemeinsam mit einem starken Team freut es mich für unseren Ort zu arbeiten,“ sagt Gruber nach der Wahl. Der 26-Jährige ist Angestellter und studiert an der JKU Linz, er ist seit der Gemeinderatswahl 2020 Mandatar im Biberbacher Gemeinderat. Max Soxberger wünscht seinem Nachfolger alles Gute: „Die Arbeit als Gemeindeparteiobmann hat mich sehr erfüllt, aber wenn es Junge gibt, die engagiert sind und Verständnis für das politische Handwerk mitbringen soll man ihnen die Chance geben mitzugestalten. Die Volkspartei in Biberbach ist stark aufgestellt und Martin darf auf volle Unterstützung zählen. Für mich persönlich ist es auch eine Erleichterung meinen Fokus auf mein Amt als Vizebürgermeister zu legen.“ Für Bürgermeister Fritz Hinterleitner ist klar, dass es auch darum geht Verantwortung an die nächste Generation weiterzugeben. „Für uns in Biberbach ist klar, dass Verantwortung zu Tragen keine Frage des Alters ist, mit Martin als neuen Obmann haben wir die nächste Generation am Werk. Ich halte das für einen wichtigen Schritt, um frische Ideen und neue Perspektiven einzubringen.“, so Hinterleitner.
Neuer Obmann für die Biberbacher Volkspartei
Die Biberbacher Volkspartei hat einen neuen Obmann. Am Dienstagabend wurde Martin Gruber einstimmig vom Parteivorstand gewählt und tritt die Nachfolge als geschäftsführender Gemeindeparteiobmann von Max Soxberger an, der das 10 Jahre mit viel Engagement führte
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk Amstetten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

Digitale Infrastruktur im Bezirk Amstetten auf Top-Niveau – Ehrenamt und Freiwilligkeit als starke Säulen der Region
„Bei der digitalen Infrastruktur sind wir in Österreich einer der bestausgestatteten Bezirke“,…

Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Amstetten
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…

1,1 Millionen Euro für die unsere Feuerwehren im Bezirk Amstetten
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz