ÖKO-Strom Bilanz hervorragend

Spitzenstellung für den Bezirk Amstetten

„Amstetten hat mit Abstand die meisten Biomasse-Nahwärmeanlagen aller Bezirke im Bundesland Niederösterreich. Über eine Millon Schüttraummeter Holz versorgen 1632 Haushalte mit umweltfreundlicher Nahwärme, “ betont LAbg. Bgm. Anton Kasser.

Dieser Trend wird auch durch regionale Statistiken untermauert. So ist der Anteil von Biobrennstoffen wie Pellets und Hackschnitzel in den letzten fünf Jahren auf über 35 Prozent bei den Haushalten gestiegen.

Aber auch im Bereich der Stromerzeugung mit Solarpaneelen ist der Bezirk Amstetten an der Landesspitze. Die Versorgung der Haushalte mit ÖKO Strom generell ist bereits zweieinhalb Mal so hoch wie der Verbrauch.

In Zukunft will Kasser verstärkt auf die Initiative „e-mobil in NÖ“ setzen und dazu Gemeindekooperationen verstärken. Diese sollen über die Klimamodellregion umgesetzt werden und zu konkreten Projekten wie gemeinsame Nutzung von Elektroautos, sogenanntes E-Carsharing, führen soll.

Kasser:“ Studien zeigen: Ein durchschnittlicher PKW wird in Österreich für ca. 13.000 km pro Jahr gefahren, Zweit- oder Drittautos nur 8.500 km pro Jahr. Berechnungen haben ergeben, dass sich ein „geteiltes“ Auto schon unter 12.000 Jahreskilometern rechnet. Jeder privat genutzte PKW steht durchschnittlich für 23 Stunden pro Tag unbenutzt in der Garage. Dazu wird auch die Ausweitung des Tankstellennetzes für Elektrofahrzeuge vorangetrieben.

 

Auch die Energiebuchhaltungen in den Gemeinden laufen gut und zeigen erste Auswirkungen wie die Umstellung von Straßenbeleuchtungen auf stromsparende und langlebige LED –Lampen.

„Die Umsetzung der Projekte erfolgt in enger Kooperation mit den Umweltgemeinderäten in den Gemeinden der Region Amstetten“, betont Kasser.