Unter dem Namen "Ferdl" verarbeitet der Familienbetrieb in dritter Generation jährlich 4,5 Millionen Kilogramm Obst zu Saft, Most, Likören, Schaumwein und edlen Bränden. "Most ist ein niederösterreichisches Paradegetränk, es schmeckt herrlich und ist Symbol für das unglaubliche Geschick unserer Landwirtinnen und Landwirte", so Pernkopf. Apfel, Birne und Co. stammen vorwiegend aus biologischem Anbau und kommen zum Großteil aus der Region. Damit sicherte sich "Ferdl Getränke" heuer gleich zwei Auszeichnungen: die "Goldene Birne" in Silber in der Kategorie "Apfelmost reinsortig" und die "GenussKrone 2014/2015" mit dem Produkt "Apfelsaft OPAL naturtrüb". In Zukunft will der Betrieb auch im Segment Babynahrung Fuß fassen und Säfte für die Kleinsten herstellen.
Pernkopf besucht Getränkekaiser "Ferdl"
Vor kurzem besuchte Agrar-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf den Getränkehersteller Litzellachner in Kematen an der Ybbs.
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…