„Es freut mich sehr, dass der ÖAAB, der Bauern- und der Wirtschaftsbund jeweils Euro 500,- zur Verfügung gestellt haben um den weiteren Betrieb auf der Forsteralm zu sichern“, betonte Bürgermeister Josef Forster beim Besuch von Crowdfunding Mitorganisator NR Andreas Hanger. Hanger:“ Die Gemeinde Ertl hat damit wieder einmal gezeigt, dass zusammengehalten wird, wenn ein Projekt Unterstützung braucht“. Mittels Crowdfunding-Kampagne wurde insgesamt ein sensationelles Ergebnis erzielt. Mittlerweile 1010 UnterstützerInnen haben einen Betrag von insgesamt Euro 453.810,- für die Forsteralm zur Verfügung gestellt. Vizebürgermeister Alfred Losbichler:„ Jedes Jahr lernen hunderte Kinder aus Niederösterreich und Oberösterreich auf der Forsteralm das Schifahren, so auch unsere Kinder aus Ertl. Um den Betrieb des Familienskigebiets zu sichern, ist eine moderne Beschneiungsanlage notwendig, da helfen wir aus Ertl gerne mit“.
„Schifoan dahoam“ – ÖVP Ertl unterstützt Forsteralm
Seit Jahrzehnten lernen die Kinder aus Ertl auf der Forsteralm das Schifahren
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…