Die Volkskultur Niederösterreich und das Stift Seitenstetten gestalteten einen trachtigen Sonntag bei feinstem Spätsommerwetter. Die Trachtenmusikkapelle Seitenstetten und die Stifta Geigenmusi sorgten für die richtigen musikalischen Klänge. Zahlreiche Besucher der Moststrasse machten im Stift Seitenstetten Halt und viele Ehrengäste genossen die kulinarischen Schmankerl des Stiftsmeierhofs.
Abt Berthold Heigl vom Stift Seitenstetten und Dorli Draxler, die Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich waren begeistert von der Fülle der Trachten, die an diesem Dirndlgwandsonntag das Bild in Seitenstetten prägten. "So wie der Habit der Mönche ist die Tracht ein unverkennbares Zeichen für die Wurzeln. Gerade an einem so prächtigen Tag ist es eine Freude für Leib und Seele ein so besonderes Fest zu feiern. Tracht ist heute keine Zeichen des Zurückschauens sondern ein Zeichen für Offenheit und Lebensfreude!"
DorliTraxler zeigte sich im Interview über das Bekenntnis zur Tracht gegeistert. Der Trend wieder Tracht zu tragen sei allerorts erkennbar und verleihe dem Land Identität.
Bürgermeister Franz Deinhofer aus Seitenstetten konnte den Generaldirektor der NÖ Versicherung Dr. Hubert Schultes und den Generaldirektor der EVN Dr. Peter Layrbegrüssen.
Den Erfolg der Veranstaltung genoß auch die Tourismusverantwortliche Obfrau LAbg. Michaela Hinterholzer: "Die Ausstellung Leben im Vierkanthof" hat die Regio und das Stift Seitenstetten in den Mittepunkt des Interesses gerückt. Durch die Zusammenarbeit mit der Region aber auch mit Partnern wie der Volkskultur Niederösterreich konnten auch zahlreiche Veranstaltungen organisiert werden, die zu Recht immer mehr Besucher ins Mostviertel und nach Seitenstetten locken!"
Die Ausstellung "Leben im Vierkanthof - wo Bauern und Mönche beten und arbeiten!" läuft heuer noch bis 4. Novemember. Kommenden Sonntag am 16. September lädt das Stift Seitenstetten zum Hauptfest mit Bischof Klaus Küng, einem Festakt und einer Agape in den Hofgarten.
infos: www.stift-seitenstetten.at
Trachten, Dirndl & 900 Jahre Stift Seitenstetten
Der schon traditionelle Dirndlgwandsonntag wurde mit einem besonderen Frühschoppenprogramm im Stift Seitenstetten begangen.
Weitere Artikel

Bezirk Amstetten profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 700 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Es geht um die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln - Eine Verringerung des EU-Agrarhaushaltes ist daher nicht hinnehmbar
VP-Landtagsabgeordneter Anton Kasser konnte wichtige Themen bei seiner Sommer Pressekonferenz…

VP-Ehrenobmann Michael Hülmbauer sen. feierte 80. Geburtstag – Hochrangige Gratulanten würdigen sein Lebenswerk
Überraschungsbesuch von Bundesministerin Klaudia Tanner