Volkspartei Bezirk Amstetten stellt Kandidaten für die Gemeindewahlen vor

Amstetten – Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Gemeinden“ treten zahlreiche engagierte Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen an, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den 34 Gemeinden des Bezirks Amstetten zu vertreten.

 

Die Präsentation der Kandidaten fand durch Bezirksparteiobmann Andreas Hanger mit einer motivierenden Rede statt, in der er die Bedeutung der Gemeindewahlen hervorhob: „Unsere Gemeinden sind das Herzstück unserer Demokratie. Hier wird Politik für die Menschen greifbar. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stehen für eine Politik, die nahe bei den Menschen ist und Lösungen für die Herausforderungen vor Ort bietet.“

Die Volksparteien im Bezirk Amstetten setzten auf vielfältige und kompetente Teams. Die präsentierten Kandidatinnen und Kandidaten bringen Erfahrungen aus verschiedensten Lebensbereichen mit: Unternehmerinnen, Landwirte, Lehrer, Pflegekräfte, Handwerker und engagierte junge Menschen stehen bereit, Verantwortung in ihren Gemeinden zu übernehmen. Bezirksparteiobmann Andreas Hanger betonte: „Diese Vielfalt ist unsere Stärke. Es ist wichtig, dass alle Bevölkerungsgruppen in der Gemeindepolitik vertreten sind und ihre Perspektiven einbringen.“

„Gerade in Zeiten großer Herausforderungen ist es wichtig, dass die Kommunalpolitik Stabilität und Lösungen vor Ort bietet. Wir wollen Projekte umsetzen, die nachhaltig wirken und das Zusammenleben in unseren Gemeinden stärken“, so Bgm. Johannes Heuras gemeinsam mit seinen Kollegen Bgm. Maria Kogler, Bgm. Gerhard Lueger und STR. Andreas Pum, bei der Präsentation.

Die Spitzenkandidaten der einzelnen Gemeinden wurden ebenfalls vorgestellt. Dabei setzt die Volkspartei auf eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Mandataren und neuen Gesichtern. Ziel ist es, sowohl bewährte Strukturen zu erhalten als auch frischen Wind in die Gemeindepolitik zu bringen. 

Insgesamt stellt die Volkspartei in den 34 Gemeinden 1332 Kandidatinnen und Kandidaten, wobei der Jüngste - 17 Jahre alt ist und aus St. Georgen/Y. kommt und die Älteste mit 88 Jahren in Haidershofen zur Wahl antritt.

 „Es geht darum, unsere Gemeinden fit für die Zukunft zu machen. Dazu braucht es innovative Ideen, Mut und vor allem den Dialog mit den Menschen vor Ort“, erklärte Bezirksparteiobmann Andreas Hanger. In den kommenden Tagen bis zum Wahltag am 26.Jänner besteht in allen Gemeinden die Gelegenheit, mit den Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei persönlich ins Gespräch zu kommen. Dieser direkte Austausch ist der Volkspartei ein großes Anliegen. „Nur wer die Sorgen und Wünsche der Menschen kennt, kann Politik gestalten, die wirklich etwas bewegt“, betonte Bezirksparteiobmann Andreas Hanger.

„Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit den Menschen vor Ort die Zukunft unserer Gemeinden zu gestalten. Wir setzen auf Vertrauen, Dialog und nachhaltige Lösungen“, so das abschließende Statement von Bezirksparteiobmann Andreas Hanger.