VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner betont: „Neben den mittlerweile mehr als 300 Testangeboten in den Gemeinden bieten auch betriebliche Teststraßen die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen und dieses Ergebnis anschließend auch als offiziellen Eintrittstest für körpernahe Dienstleistungen vorzuweisen. Wir wollen damit mit gutem Beispiel voran gehen – bisher wurden bereits stichprobenartig Tests unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt. Nun können wir dank der Unterstützung des Roten Kreuzes zwei Mal pro Woche allen einen Corona-Test anbieten, die das möchten. So wollen wir, gemeinsam mit den strengen Hygienevorschriften, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im H@us 2.1 und in den Bezirksgeschäftsstellen größtmögliche Sicherheit bieten.“
VPNÖ startet betriebliche Teststraße im H@us 2.1
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…