„Das Land Niederösterreich hat seit jeher eine besondere Stellung und klare Haltung, wenn es um Atomstrom geht. Mit dem AKW Zwentendorf besitzen wir nämlich ein Mahnmal gegen den Atomstrom und für unseren Weg in die Unabhängigkeit. Auch wenn sich Österreich gegen die Kernkraft entschieden hat, ist vor allem Niederösterreich ein Land, das von Reaktoren umgeben ist. Das AKW Dukovany, dessen Ausbau nun im Raum steht, ist nur 55 Kilometer von Horn und rund 32km von der niederösterreichischen Grenze entfernt. Für uns ist klar: Der Ausbau von Erneuerbaren Energien ist das Gebot der Stunde. Deshalb investieren wir in Niederösterreich in die Windkraft, Solarenergie, Wasserkraft und vor allem in die Infrastruktur und damit in die Versorgungssicherheit. So funktioniert Niederösterreich. In einer Zeit, wie dieser, nach wie vor auf den Ausbau von Atomkraftwerken zu pochen ist nicht nur umweltpolitisch, sondern vor allem sicherheitspolitisch grob fahrlässig. Es ist höchst an der Zeit, dass sich Umweltministerin Gewessler endlich zu den Plänen der Prager Regierung äußert und klar dagegen Stellung bezieht“, so Energiesprecher LAbg. Anton Kasser.
Weg in die Energieunabhängigkeit mittels sicherer und sauberer Energie
Ausbau von AKWs Dukovany und Temelin ist umwelt- und sicherheitspolitisch grob fahrlässig
Weitere Artikel

Gemeinde im Bezirk Amstetten mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Mit dem ‚Goldenen Igel‘ würdigt die NÖ Umweltbewegung ‚Natur…

Die Betreuungsoffensive in der Region Amstetten sorgt für die beste Zukunft für unsere Kinder
Seit Ende 2022 wurde die Förderung für 38 neue Kindergarten- und 8 TBE-Gruppen in den Bezirken…

Investitionen in Wissenschaft & Forschung sichern Wohlstand, gute Jobs und erfolgreiche Unternehmen in NÖ
150 Millionen Euro fließen jedes Jahr aus dem Landesbudget in diesen Bereich – damit Spitze im…

„Natur im Garten“ Markttour machte Halt in Amstetten
Die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ tourt auch in diesem Jahr mit der Markttour durch…