Neben persönlichen Gesprächen wurde zu diesem Zweck auch ein „Beisl-Quiz“ mit witzigen und politischen Fragen durchgeführt.
„Es ist nicht egal, wer im Landtag sitzt“, betonte NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und verweist darauf, dass die NÖAAB-Abgeordneten einen umfassenden Blick auf die Anliegen der Menschen haben. Bürgermeister Werner Krammer nennte als Beispiele die Themen Arbeit, Mobilität, Sicherheit, Familie und Wohnen.
Moderator Bürgermeister Hannes Pressl präsentierte die fünf Bezirkskandidaten des NÖAAB. Es sind dies Werner Krammer, Lukas Michlmayr, Lisa Kaindl, Eva Leitner und Thomas Seyrl. Es war ein Netzwerken, zum Plaudern und Kennenlernen.
Regelmäßig besuchen Vertreter des NÖAAB gemeinsam mit den NÖAAB-FCG-Kammerräten Betriebe, denn der Kontakt zu den Beschäftigten ist unerlässlich für die politische Arbeit. „Wir sind in Betrieben unterwegs um zu erfahren, wo die Menschen der Schuh drückt. Dabei erfahren wir immer wieder, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Sorgen vor der Zukunft haben. Unsere Aufgabe ist, genau diese Sorgen ernst zu nehmen. Veränderungen in der Arbeitswelt bieten auch neue Chancen die es in der Politik zu erkennen gibt. Und dafür setzen wir uns ein“, sagte NÖAAB Bezirkskandidat Werner Krammer.
Der NÖAAB legt in seiner Arbeit einen starken Fokus auf Familien und Kinder. Gleichzeitig wollen wir Gemeinschaft und Zusammenhalt stärken und fördern. Ich freue mich, dass so viele Freunde unserer Einladung gefolgt sind“, betonte NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern.
„Zsammstehen war für uns nicht nur das Motto der Veranstaltung sondern ist auch das Motto für die nächsten Wochen: Zsammstehen für Niederösterreich, für unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und für unsere NÖAAB Bezirkskandidaten“, sagte NÖAAB-Bezirksobmann Hannes Pressl abschließend.
"ZsammStehen" mit dem AAB Bezirk Amstetten
Unter dem Motto „Zsammstehen“ hat der NÖAAB Amstetten interessierte Mitglieder in das Weinhaus Schuller nach Neuhofen/Ybbs eingeladen, um die Landtags-Kandidaten näher kennenzulernen.
Weitere Artikel

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Amstetten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…

Behamberg ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Amstetten
Per Gemeinderatsbeschluss hat die Gemeinde Behamberg kürzlich bestätigt, dass die öffentlichen…

Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 140 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Amstetten…

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Amstetten
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…